Stellen

Hier finden Sie Ausschreibungen aus der philosophischen Welt – vor allem natürlich für Professuren, Stellen und Stipendien an Universitäten des deutschsprachigen Raums, aber auch darüber hinaus. Ausschreibungen einreichen kann jede:r, Sie brauchen dazu kein Mitglied der DGPhil zu sein.

04.11
2025
Universität zu Lübeck

Professur (W2) für Theorie und Ethik der Biowissenschaften

Am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Stiftungsuniversität zu Lübeck ist zum... 

30.06
2025
Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn

Lehrer (all genders) im Fach Ethik

Für unsere Sekunderstufe II der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn suchen wir zum Schuljahresbeginn 2025/2026 einen... 

15.05
2025
Tübingen

Akademischer Mitarbeiter (Doktorand, m/w/d, 65 % Beschäftigungsgrad, Entgeltgruppe 13 TV-L) 

Am Philosophischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen ist zum 01.09.2025 die Stelle... 

CfPs Tagungen

Hier finden Sie aktuelle Calls for Papers aller Art – für Konferenzen, aber auch für Sonderausgaben von Zeitschriften oder Sammelbände. Auch Calls for Posters, Calls for Abstracts usw. finden hier ihren Platz.

Deadline28.11
2025

Beyond the Family. Spatiality, Modes of (Re)Production and Forms of Life

Ort: Lüneburg, Veranstalter: Leuphana Universität Lüneburg , 10.04.2025 bis: 11.04.2025

The workshop Beyond the Family. Spatiality, Modes of (Re)Production and Forms of Life invites scholars from the fields of philosophy and sociology, art and cultural studies, architecture and architectural history as well as economics to contribute to the twofold question outlined in the Call for Papers: What are the contemporary developments in the regime of social reproduction that can... 

Deadline30.06
2025

Nietzsche und kritische Theorien

Ort: Schönburg (Saale), Veranstalter: Nietzsche-Gesellschaft e.V. , 10.09.2025 bis: 13.10.2025

Nietzsche und kritische Theorien

33. Nietzsche-Werkstatt Schulpforta, 10. – 13. 09. 2025
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Sarah Bianchi (Frankfurt) und Prof. Dr. Helmut Heit (Weimar)

Nietzsche gilt als ein wichtiger Stichwortgeber für kritische Theorien mit einem kleinen „k“, als deren gemeinsamer Nenner, trotz all ihrer Heterogenität, die Aufdeckung und Überwindung... 

Deadline01.06
2025

Philosophie des Bösen (Online-Konferenz via Zoom, 20. September 2025, 9:45–18 Uhr)

Ort: Online via Zoom , 20.09.2025 bis: 20.09.2025

Die für den September 2025 geplante Online-Konferenz möchte in einem autorzentrierten und historischen Zugriff wesentliche systematische Positionen des Bösen erörtern. Es ist fest intendiert, die Vorträge der Konferenz in einem Sammelband zu veröffentlichen, der an die Bände "Philosophie der Demut", "Philosophie der Selbsterkenntnis" sowie "Philosophie der Liebe" anschließt und die philosophische... 

CfPs Zeitschriften & Sammelbände

Hier finden Sie Calls for Papers für Sonderausgaben und Themenschwerpunkte von Fachzeitschriften sowie für Sammelbände, Jahrbücher und Ähnliches.

Deadline11.11
2026

OPEN CALL für Publikationsvorhaben

Ort: , Veranstalter: Feminismen. Positionen und Perspektiven (Verlag Karl Alber)

Als Herausgebende der neuen Schriftenreihe Feminismen. Positionen und Perspektiven im Verlag Karl Alber der Nomos Verlagsgesellschaft nehmen wir ab jetzt Vorschläge für Monografien inklusive Qualifikationsarbeiten sowie für Sammelbände entgegen. Gesucht sind systematisch ausgerichtete Texte im Bereich der theoretischen oder praktischen Philosophie bzw. Theologie, die in ihrer Ausarbeitung... 

Deadline01.05
2026

Call for Papers: Philosophie der Ehrfurcht. Historische und systematische Perspektiven, hrsg. von Moritz R. Pretzsch und Jan Kerkmann, 2025/2026.

Was ist uns heute noch Ehrfurcht? Können wir gegenwärtig noch von einer Ehrfurcht gegenüber Welt und Kosmos ausgehen? Wie verhält es sich mit einer Ehrfurcht gegenüber der Natur, dem Leben oder dem Menschsein selbst? Ist dem Phänomen der Ehrfurcht nicht ein eigentümliches Amalgam von emotio und ratio eingeschrieben? Und scheint es nicht so, dass wir im Zuge der Ehrfurcht eine einmalige... 

Deadline18.01
2026

The Past of the Futures: Inquiries Taking the Lens of Economic Philosophy

Ort: , Veranstalter: Journal of Philosophical Economics (J Philos Econ)

A fundamental assumption underlying many approaches in economics, ethics, and philosophy is that actorship involves taking future-oriented actions and influencing the conditions for the realization of future states. From this perspective, human action connects the past and the future; and human beings, endowed with scientific knowledge, can achieve some control over future states of affairs. An... 

Veranstaltungen

Unter dieser Rubrik finden Sie Ankündigungen für Kongresse, Tagungen, Workshops usw.

Auch wenn Sie kein Mitglied der DGPhil sind, können Sie über das entsprechende Formular neue Veranstaltungen melden. Beachten Sie bitte, dass wir unseren Veranstaltungskalender übersichtlich halten wollen und daher keine einzelnen Abendvorträge oder Vorlesungsreihen ankündigen, sondern nur Veranstaltungen mit mehreren Referent:innen und/oder einer Mindestdauer von einem halben Tag.

15.10
2025

What Can Philosophy Learn from Religious Traditions? New Dialogues between Talmud, the Bible and Philosophy

Ort: Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Südliches Schloßrondell 23, 80638 Munich) , 15.10.2025 bis: 17.10.2025

This conference will bring into dialogue leading experts from Jewish and Christian traditions to explore what contemporary philosophy can learn from concepts and methods whereby religious traditions define themselves, transmit and develop knowledge, and invite critical self-reflection on their boundaries.

It is widely recognized that philosophy can be used to elucidate and explain religious... 

15.09
2025

Internationale Gottlob-Frege-Konferenz 2025 in Wismar zum Rahmenthema: Gottlob Frege - Werk und Wirkung

Ort: 23966 Wismar , 15.09.2025 bis: 19.09.2025

Thema 1: Freges Logikkonzept und moderne Logikentwicklungen

Thema 2: Freges Logizismusprogramm in der Mathematik aus heutiger Sicht

Thema 3: Freges Sprachanalysen und die Analytische Philosophie

Thema 4: Freges Wirkungen in die moderne Informatik und Technik

Thema 5: Freges Polemik und die Kultur wissenschaftlicher Auseinandersetzungen

21.07
2025

Meisterkurs mit Anton Friedrich Koch: Erste Philosophie heute.

Ort: Institut für Philosophie der Universität Stuttgart , 21.07.2025 bis: 23.07.2025

                                                                   &nbsp...