Stellen

Hier finden Sie Ausschreibungen aus der philosophischen Welt – vor allem natürlich für Professuren, Stellen und Stipendien an Universitäten des deutschsprachigen Raums, aber auch darüber hinaus. Ausschreibungen einreichen kann jede:r, Sie brauchen dazu kein Mitglied der DGPhil zu sein.

30.06
2025
Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn

Lehrer (all genders) im Fach Ethik

Für unsere Sekunderstufe II der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn suchen wir zum Schuljahresbeginn 2025/2026 einen... 

18.02
2025
Institute for Advanced Study, Technische Universität München

TUM-IAS Philosopher in Residence Fellowship

With the motto “Risking Creativity,” the Institute for Advanced Study of the Technical... 

17.02
2025
LMU-GSN, München

PhD-scholarships in Neurophilosophy (LMU-GSN, Deadline 17.02.2025, 12.00 noon CET)

PhD-scholarships in Neurophilosophy (LMU-GSN, Deadline 17.02.2025, 12.00 noon CET)

The Graduate School of... 

CfPs Tagungen

Hier finden Sie aktuelle Calls for Papers aller Art – für Konferenzen, aber auch für Sonderausgaben von Zeitschriften oder Sammelbände. Auch Calls for Posters, Calls for Abstracts usw. finden hier ihren Platz.

Deadline28.11
2025

Beyond the Family. Spatiality, Modes of (Re)Production and Forms of Life

Ort: Lüneburg, Veranstalter: Leuphana Universität Lüneburg , 10.04.2025 bis: 11.04.2025

The workshop Beyond the Family. Spatiality, Modes of (Re)Production and Forms of Life invites scholars from the fields of philosophy and sociology, art and cultural studies, architecture and architectural history as well as economics to contribute to the twofold question outlined in the Call for Papers: What are the contemporary developments in the regime of social reproduction that can... 

Deadline30.06
2025

Nietzsche und kritische Theorien

Ort: Schönburg (Saale), Veranstalter: Nietzsche-Gesellschaft e.V. , 10.09.2025 bis: 13.10.2025

Nietzsche und kritische Theorien

33. Nietzsche-Werkstatt Schulpforta, 10. – 13. 09. 2025
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Sarah Bianchi (Frankfurt) und Prof. Dr. Helmut Heit (Weimar)

Nietzsche gilt als ein wichtiger Stichwortgeber für kritische Theorien mit einem kleinen „k“, als deren gemeinsamer Nenner, trotz all ihrer Heterogenität, die Aufdeckung und Überwindung... 

Deadline05.05
2025

Nietzsches Technologien

Ort: Naumburg an der Saale, Veranstalter: Nietzsche-Gesellschaft e.V. , 16.10.2025 bis: 19.10.2025

CfP: Nietzsches Technologien

Internationaler Nietzsche-Kongress 2025

35. Jahrestagung der Nietzsche-Gesellschaft e.V. (16.-19. Oktober 2025, Nietzsche-Dokumentationszentrum in Naumburg an der Saale)

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Edgar Landgraf, Dr. Catarina Caetano da Rosa, Dr. Johann Szews

Nietzsches Gedanken zum Umgang mit Technologien und Technik haben in der... 

CfPs Zeitschriften & Sammelbände

Hier finden Sie Calls for Papers für Sonderausgaben und Themenschwerpunkte von Fachzeitschriften sowie für Sammelbände, Jahrbücher und Ähnliches.

Deadline31.12
2025

Call for Submissions_Politisches Denken in Europa (Nomos Verlag, Baden-Baden). Rüdiger Voigt, David Manolo Sailer, Jan Kerkmann (Hrsg.).

Ort: , Veranstalter: Politisches Denken in Europa | Political Thought in Europe (Nomos-Verlag)

Das "Politische Denken in Europa" setzt sich unter systematischen und historischen Gesichtspunkten mit maßgeblichen Entwicklungslinien der politischen Philosophie von der Antike bis zur Moderne auseinander. Angesiedelt an den interdisziplinären Schnittstellen zwischen Politischer Theorie, Philosophie und Geschichtswissenschaft, eröffnet die Schriftenreihe eine Plattform für vielfältigste... 

Deadline30.12
2025

Philosophie der Selbsterkenntnis. Historische und systematische Perspektiven, hrsg. von Moritz R. Pretzsch und Jan Kerkmann, 2025/2026.

Welchen Status können wir der Selbsterkenntnis gegenwärtig einräumen? Wie verhalten sich Selbsterkenntnis und Philosophie zueinander? Mangelt es unserer Zeit an Selbsterkenntnis? Der geplante Sammelband möchte den großen philosophischen Begriff der Selbsterkenntnis in systematisch und historisch argumentierenden Beiträgen einer aktualisierenden Untersuchung unterziehen. Und dieses Vorhaben scheint umso... 

Deadline01.12
2025

Philosophie der Liebe

Die Liebe ist ein ubiquitärer Bezugs- und Gipfelpunkt unserer Existenz, ein sämtliche Schattierungen des Menschseins begleitendes Phänomen, mit dem erhebende Erfahrungen von Einheit, Vertrauen, Glückseligkeit, reziproker Zuneigung und Sinnhaftigkeit assoziiert sind, aber das auf der Schattenseite und im Modus des Scheiterns auch mit erschütternden Momenten und Spielarten der Trauer, der Enttäuschung,... 

Veranstaltungen

Unter dieser Rubrik finden Sie Ankündigungen für Kongresse, Tagungen, Workshops usw.

Auch wenn Sie kein Mitglied der DGPhil sind, können Sie über das entsprechende Formular neue Veranstaltungen melden. Beachten Sie bitte, dass wir unseren Veranstaltungskalender übersichtlich halten wollen und daher keine einzelnen Abendvorträge oder Vorlesungsreihen ankündigen, sondern nur Veranstaltungen mit mehreren Referent:innen und/oder einer Mindestdauer von einem halben Tag.

15.09
2025

Internationale Gottlob-Frege-Konferenz 2025 in Wismar zum Rahmenthema: Gottlob Frege - Werk und Wirkung

Ort: 23966 Wismar , 15.09.2025 bis: 19.09.2025

Thema 1: Freges Logikkonzept und moderne Logikentwicklungen

Thema 2: Freges Logizismusprogramm in der Mathematik aus heutiger Sicht

Thema 3: Freges Sprachanalysen und die Analytische Philosophie

Thema 4: Freges Wirkungen in die moderne Informatik und Technik

Thema 5: Freges Polemik und die Kultur wissenschaftlicher Auseinandersetzungen

04.04
2025

Musikalische Berührungen. Zur Phänomenologie der Musik

Ort: Rostock (Hochschule für Musik und Theater) , 04.04.2025 bis: 06.04.2025

Musik hat Menschen immer fasziniert und bewegt, philosophisch ist sie aber erstaunlich randständig geblieben. Wenn sie als philosophisches Thema in den Fokus rückte, dann als ein Zugang zu Ordnungsstrukturen der Welt, zur Seele der Menschen oder auch als spezifische ästhetische Erfahrung.

Die Tagung möchte in einem dialogischen Miteinander von Musikwissenschaft und Musikphilosophie einen... 

26.03
2025

Symposium on Knowledge, Education and Progress

Ort: UCL Institute of Education, London, UK , 26.03.2025 bis: 26.03.2025

This symposium will bring together scholars and teachers interested in exploring the relationships between knowledge, education and progress. As John Hopkin succinctly explains, ‘The idea of education is an idea of progress, an investment in the future of our young people and community’ (2011). Hopkin’s pronouncement echoes Hannah Arendt’s notion that education is intergenerational conversation,...