Deutscher Kongress für Philosophie

Die Kongresse der DGPhil gehören zu den größten und bedeutendsten philosophischen Veranstaltungen in Deutschland und Europa. Am Leitfaden ihres jeweiligen Themas spiegeln sie aktuelle Debatten der deutschsprachigen Philosophie und darüber hinaus. Zur Teilnahme sind das Fachpublikum wie auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen.

Der nächste DKPhil

»#digital|denken«

XXVI. Deutscher Kongress für Philosophie

Unter dem Leitthema #digital|denken findet vom 22. bis 26. September 2024 in Münster der 26. Deutsche Kongress für Philosophie statt. Der Kongress lädt dazu ein, über die Herausforderungen nachzudenken, mit denen der digitale Wandel sowie die Nutzung und Verbreitung künstlicher Intelligenz uns konfrontieren.

In den Blick nimmt der Kongress nicht nur die Herausforderungen, denen sich die Philosophie als wissenschaftliche Disziplin und als tradierte Form der Reflexion des menschlichen Welt- und Selbstverhältnisses gegenübersieht. Er nimmt auch die Herausforderung an, vermeintliche philosophische Gewissheiten und das Selbstbild des Menschen angesichts immer neuer Erfolge künstlicher Intelligenz zu hinterfragen, und wird die Konsequenzen binären, dualistischen, manichäistischen oder in Freund-Feind-Schemata sich vollziehenden Denkens kritisch reflektieren.

Der Kongress interpretiert das Leitthema dabei in einem weiten Sinn. Er nimmt die historischen Voraussetzungen und die Grundlagen digitalen Denkens ebenso in den Blick, wie er Alternativen zu digitalem Denken erwägt. Zugleich fragt er nach den Konsequenzen des digitalen Wandels für Alltag und Gesellschaft, Forschung und Wissenschaft, für die Schule und den Hochschulbereich: Wie werden wir morgen philosophieren? Genügt es, Prüfungsordnungen zu ändern und den Einsatz künstlicher Intelligenz gesetzlich zu regulieren? Müssen wir nicht Erkenntnisprozesse und Spielarten der Wissensakkumulation, aber auch die Weltgesellschaft und die Idee eines demokratischen Staates, die Zuschreibung von Verantwortung und die Bestimmung der Adressaten moralischer Normen im Licht des digitalen Wandels neu denken? Was könnte das für die Beantwortung der Fragen nach dem Wahren und dem Seienden, dem Guten und dem normativ Richtigen, dem Schönen und dem Telos menschlichen Lebens bedeuten? Und welche Konsequenzen hätte es für die Analyse anderer zentraler philosophischer Probleme?

Der Kongress wird darüber in mehr als 60 Panels und Einzelveranstaltungen, die zum Teil von den Arbeitsgemeinschaften und den korporativen Mitgliedern der DGPhil vorbereitet werden, sowie in 40 Sektionen zu allen zentralen Gebieten der Philosophie diskutieren. Der Call for Papers für Beiträge zu den Sektionen ist veröffentlicht. Einreichungen sind bis zum 30. April 2024 möglich. Auch die Anmeldung zum Kongress ist bereits möglich. Frühbucher kommen in den Genuß eines vergünstigten Teilnahmebeitrags und können sich Plätze in bestimmten Veranstaltungen mit begrenztem Platzangebot sichern. Das Kongressprogramm wird im am 15. Mai 2024 veröffentlicht und Ende Juni 2024 um die Titel und Vortragenden der ausgewählten Beiträge zu den Sektionen ergänzt.

Vergangene Kongresse

»Das Wahre, Gute und Schöne« 

  • XXV. Kongress der DGPhil
  • 5. bis 9. September 2021
  • Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Organisation: Prof. Dr. Gerhard Ernst
mehr

»Norm und Natur«

  • XXIV. Kongress der DGPhil
  • 6. bis 9. September 2017
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Dominik Perler
mehr

»Geschichte – Gesellschaft – Geltung«

  • XXIII. Kongress der DGPhil
  • 28. September bis 2. Oktober 2014
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Organisation: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Quante.
mehr

»Welt der Gründe«

  • XXII. Kongress der DGPhil
  • 11. bis 15. September 2011
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Organisation: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D.;

»Lebenswelt und Wissenschaft«

  • XXI. Kongress der DGPhil
  • 15. bis 19. September 2008
  • Essen, Universität Duisburg-Essen
mehr

Archiv

Alle weiteren Kongresse finden Sie

hier.

Veröffentlichungen der Kongressbeiträge (Auswahl)

  • Kreativität (Kolloquienbeiträge). XX. Deutscher Kongreß für Philosophie, hrsg. v. Günter Abel. Hamburg: Meiner 2006. 1292 S. (ISBN: 3-7873-1766-X).
  • Kreativität (Sektionsbände). Sektionsbeiträge des XX. Deutschen Kongresses für Philosophie, hrsg. v. Günter Abel. Hamburg: Meiner (In Kommission für den Universitätsverlag TU Berlin) 2005. Zwei Bände, zus. 1858 S. (ISBN 3-7873-1789-9).
  • Grenzen und Grenzüberschreitungen, (XIX. Deutscher Kongress für Philosophie, 23. - 27. September 2002, Sektionsbeiträge), hrsg. von W. Hogrebe, Bonn 2002 (ISBN 3-98066762-2-6).
  • Die Zukunft des Wissens: Vorträge und Kolloquien. XVIII. Dt. Kongreß für Philosophie, Universität Konstanz, 4.-8. Oktober 1999, hrsg. v. Jürgen Mittelstraß, Berlin: Akademie Verlag 2000 (ISBN 3-87940-697-9).
  • Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte: Vorträge und Kolloquien. XVII. Dt. Kongreß für Philosophie, Universität Leipzig, 23.-27. September 1996, hrsg. von Christoph Hubig, Berlin: Akademie Verlag 1997 (ISBN 3-05-003109-3).
  • Neue Realitäten – Herausforderung der Philosophie. Vorträge und Kolloquien. XVI. Dt. Kongreß für Philosophie, Berlin, 20.-24. September 1993, hrsg. von Hans Lenk und Hans Poser, Berlin: Akademie Verlag 1995 (ISBN 3-05-002621-9).
  • Philosophie der Gegenwart - Gegenwart der Philosophie, XV. Dt. Kongreß für Philosophie, Hamburg, 24.-28. September 1990. Hrsg. von Herbert Schnädelbach und Geert Keil, Hamburg Sept. 1990 (ISBN 3-88-506218-6).
  • Tradition und Innovation. XIII. Dt. Kongreß für Philosophie, Bonn, 24.-29. September 1984. Hrsg. von Gabriel Jüssen, Bonn 1984 (ISBN 3-78-730735-4).