CfP Tagungen

Deadline15.02
2024

Kultur, Form, und Technik. Kulturwissenschaftliche und Kultursemiotische Erklärungsmodelle der Technosphäre. Ernst Cassirer zum 150. Geburtstag.

Ort: 17. Internationaler Kongress 2024 der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V. „Zeichen.Kulturen.Digitalität“ (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, 24. bis 28. September 2024), Veranstalter: 17. Internationaler Kongress 2024 der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V. Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, 24. bis 28. September 2024) , 24.09.2024 bis: 28.09.2023

Zu den wichtigsten Untersuchungsfeldern der kulturwissenschaftlichen Tradition gehören die durch Zeichen vermittelten Werte- und Normhorizonte einer Gemeinschaft, sowie die Medien der Erzeugung von kultureller Kommunikation. Die Sektion Kulturwissenschaft zielt darauf ab zeichentheoretische Erklärungen zu den Auswirkungen der Technosphäre auf die Entwicklung der Semiosphäre zu... 

Deadline15.01
2024

Leib-Seele-Relation – historische und gegenwärtige Perspektiven im Dialog

Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstalter: Gesellschaft für Antike Philosophie | Philosophisches Seminar Freiburg , 20.06.2024 bis: 21.06.2024

Deadline01.12
2023

The Philosophy of Richard Rorty

Ort: Paderborn, Veranstalter: Universität Paderborn , 15.03.2024 bis: 16.03.2024

S. CfP

Deadline20.11
2023

Radboud Annual Continental Philosophy Conference: The End of History

Ort: Nijmegen, Niederlande, Veranstalter: Radboud University , 14.03.2024 bis: 15.03.2024

Call for Abstracts
Radboud Annual Continental Philosophy Conference: The End of History

The Center for Contemporary European Philosophy (CCEP) is proud to present the first edition of the Radboud Annual Continental Philosophy Conference. This annual two-day conference aims to provide a “rallying point” for a vibrant community of fellow researchers working in the field of... 

Deadline12.11
2023

Zukunftswerkstatt - "Landwende"

Ort: Halle (Saale), Veranstalter: Leopoldina Zentrum für Wissenschaftsforschung , 03.04.2024 bis: 07.07.2024

Liebe Interessierte,

Sie wollen mitbestimmen, wie die Landnutzung der Zukunft aussehen soll? Land- und Forstwirtschaft, Siedlungen und Verkehr, Energie und Freizeit, das alles braucht Land. Unsere derzeitige Landnutzung belastet jedoch die Böden, bedroht den Artenreichtum und schadet langfristig auch uns Menschen. Um den vielfältigen Ansprüchen und Bedürfnissen an unsere Landflächen... 

Deadline10.11
2023

Weltkongress Philosophie / Sektion „Philosophy of Information and Digital Culture“

Ort: Rom , 01.08.2024 bis: 08.08.2024

Vom 1.-8. August 2024 findet der 25. Weltkongress für Philosophie in Rom unter dem Motto „Philosophy across Boundaries“ statt.

Die 65. der insgesamt 89 Sektionen des Kongresses ist dem Thema „Philosophy of Information and Digital Culture“ gewidmet. Sie wird u.a. von Prof. Dr. Sybille Krämer geleitet.

Für diese Sektion können ab sofort Beiträge (auf Deutsch oder Englisch) in einer Länge... 

Deadline10.11
2023

25. Weltkongress für Philosophie "Philosophy Across Boundaries", 1.-8- August 2024

Ort: Rom, Veranstalter: FISP - The International Federation of Philosophical Societies , 01.08.2024 bis: 08.08.2024

Vom 1.-8. August 2024 findet der 25. Weltkongress für Philosophie in Rom unter dem Motto „Philosophy across Boundaries“ statt.

Für die Sektion „Philosophy of Technology“ können ab sofort Beiträge (auf Deutsch oder Englisch) in einer Länge von max. 1800 Wörtern, zusammen mit einem Abstract von max. 200 Wörtern und bis zu fünf alphabetisch geordneten Schlüsselbegriffen eingereicht werden. Die... 

Deadline01.11
2023

Philosophische Bildung ist mehr: zur Vielfalt der Formen der Vernunft

Ort: Weingarten, Veranstalter: Pädagogische Hochschule Weingarten; Universität Passau , 12.04.2024 bis: 13.04.2024

Für freuen uns über Ihr Interesse: Detaillierte Informationen finden Sie hier:

https://philosophie.ph-weingarten.de/fileadmin/redaktuere/Subdomains/Philosophie_und_Ethik/Prof._Thomas/23-07-12-Call_for_Abstracts.pdf

Deadline01.11
2023

"Identität - Alterität - Pluralität. Phänomenologische Perspektiven in Anschluss an Husserls Cartesianische Meditationen"

Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstalter: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Université de Strasbourg , 19.02.2024 bis: 21.02.2024

Edmund Husserls Cartesianische Meditationen sind zugleich eine „Einleitung in die Phänomenologie“, eine eingehende Auseinandersetzung mit verschiedenen Begriffen phänomenologischer Subjektivität und Intersubjektivität sowie ein frühes Zeugnis der deutsch- französischen Geschichte der Phänomenologie. Das Werk beruht auf Vorträgen, die Husserl 1929 an der Sorbonne gehalten hat und deren... 

Deadline30.10
2023

Auswege aus der Sackgasse. Zeitgenössische Antworten auf eine verstummende Welt in Soziologie, Philosophie und Kunst.

Ort: Aix-en-Provence, Veranstalter: Aix-Marseille Université , 20.03.2024 bis: 22.03.2024

Auswege aus der Sackgasse. Zeitgenössische Antworten auf eine verstummende Welt in Soziologie, Philosophie und Kunst

Internationale Tagung an der Universität Aix-Marseille, 20.-22. März 2024

In der Spätmoderne scheint die strukturell mit der Moderne einhergehende Krisenhaftigkeit in einer Art „Polykrise“ (Edgar Morin) zu kumulieren, die insbesondere angesichts des Klimawandels und der... 

Deadline20.10
2023

Natürlich interdisziplinär! Das 'Weltbild der Igel' und andere Perspektiven auf Natur

Ort: Universität Augsburg, Veranstalter: Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universität Augsburg , 24.11.2023 bis: 25.11.2023

Mit dem im Jahr 2021 gemeinsam mit einigen Mitarbeitenden veröffentlichten Buch "Das Weltbild der Igel" hat die in Basel lehrende Philosophin Angelika Krebs eine „Naturethik einmal anders“ – so der Untertitel des Werkes – vorgelegt. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Blick auf einen erweiterten Naturbegriff aus, indem es literarische, philosophische, spirituelle sowie ästhetische und... 

Deadline15.10
2023

PhAI 2023: 5th Conference on Philosophy of AI

Ort: Erlangen, Veranstalter: Centre for Philosophy and AI Research (PAIR), Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , 15.12.2023 bis: 16.12.2023

PhAI 2023: 5th Conference on Philosophy of AI

(A conference of the Society for Philosophy of AI)

15-16 December, 2023

Erlangen, Germany
(Previous conferences: Thessaloniki 2011, Oxford 2013, Leeds, 2017, Gothenburg, 2021)
=========================================
ORGANISATION
Vincent C. Müller, with Aliya R.... 

Deadline14.10
2023

Philosophy Slam in Brixen (Südtirol): Slammer*innen gesucht

Ort: Astra Brixen, Italien, Veranstalter: PTH Brixen , 16.11.2023 bis: 16.11.2023

Am Donnerstag, 16. November begeht die UNESCO wieder den Welttag der Philosophie. Im Astra in Brixen soll aus diesem Anlass von 19.00–21.00 Uhr ein Philosophy Slam stattfinden, organisiert gemeinsam vom Astra und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

WAS?

In den Beiträgen für den Philosophy Slam geht es um... 

Deadline30.09
2023

Neunter Essay-Wettbewerb der Schopenhauer Gesellschaft

Ort: Mainz, Veranstalter: Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Sitz: Frankfurt am Main) , 04.11.2023 bis: 04.11.2023

Die Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Sitz: Frankfurt am Main) schreibt ihren neunten Essay-Wettbewerb aus.
Die beste Arbeit zum Thema „Recht und Gerechtigkeit“ wird mit einem Preisgeld von 1500.– Euro ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 30. September 2023.

Deadline30.09
2023

Doktorand*innen-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie 2023

Ort: Innsbruck, Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Philosophie in Kooperation mit dem Institut für Philosophie an der Universität Innsbruck , 16.11.2023 bis: 17.11.2023

Call for Papers:

Doktorand*innen-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie 2023

(English below)

Die Österreichische Gesellschaft für Philosophie lädt zum 12. Doktorand*innen-Symposium ein, das vom 16. bis 17. November 2023 in Innsbruck stattfinden wird.

Bewerbung: Doktorand*innen, die am Symposium mit einem Vortrag teilnehmen wollen, werden gebeten, ein... 

Deadline30.09
2023

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik zum Thema Philosophiegeschichte und -didaktik

Ort: Universität zu Köln, Veranstalter: Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. , 22.03.2024 bis: 23.03.2024

Deadline30.09
2023

Biological and Artificial Minds

Ort: Astor Crown Plaza New Orleans French Quarter, 739 Canal Street New Orleans, Louisiana 70130 United States, Veranstalter: American Philosophical Association/ Institute for Studies in Pragmaticism , 21.02.2024 bis: 24.02.2024

In his Essay titled "The New Science of Mind. A Forecast of the major problems scientists need to Solve," the Nobel Laureate Eric Kandel wrote in 2006,
”Understanding the human mind in biological terms has emerged as the central challenge for science in the 21st century. We want to understand the biological nature of perception, learning, memory, thought, consciousness and the limits of free...