Philosophie und Öffentlichkeit
Die AG Philosophie und Öffentlichkeit ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe der beiden Fachgesellschaften DGPhil und GAP. Sie wurde 2019 gegründet, inspiriert vom Workshop »Die gesellschaftliche Rolle der Philosophie« an der Universität Erlangen 2018. Gründungsmitglieder der AG sind Gerhard Ernst, Romy Jaster, Geert Keil, Barbara Vetter und Eva Weber-Guskar. 2022 kam Susanne Schmetkamp dazu. Die AG hat sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit und den Einfluss von akademischer Philosophie in der Öffentlichkeit zu fördern. Nach einem Roundtable 2019 mit Vertreter:innen der Medien zur Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Lage von Philosophie in den Medien hat die AG sowohl eine Zusammenarbeit mit dem Science Media Center zur Vermittlung von akademischen Philosoph:innen als Expert:innen für journalistische Anfragen gestartet als auch und insbesondere das Portal PhilPublica entwickelt. Seit Anfang 2021 werden auf PhilPublica Beiträge akademischer Philosoph:innen, die in deutschsprachigen Publikumsmedien erschienen sind, gesammelt. Es entsteht ein wachsendes virtuelles Archiv publizierter Philosophie, das auf Schlagworte und Namen durchsuchbar ist. Außerdem stellt das Portal Werkstattwissen zur Philosophiekommunikation zur Verfügung. Neben einem Verzeichnis von Publikationskanälen, Formaten, Ansprechpartner:innen und Links zum Thema weist die Seite auf Workshops hin, auf denen akademische Philosoph:innen Kompetenzen zur öffentlichen Vermittlung philosophischer Inhalte erwerben können. Jährlich organisiert PhilPublica selbst mindestens einen solchen Workshop. Schließlich stellt PhilPublica auch Personen hinter den Publikationen vor: In der Rubrik »Was ich noch sagen wollte« erscheinen fortlaufend Interviews mit publizistisch aktiven akademischen Philosoph:innen.



