Wirtschaftsphilosophie und Ethik
Fokus

Die Arbeitsgruppe für Wirtschaftsphilosophie und Ethik ist ein Forum für die wissenschaftliche Forschung und Diskussion der Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftsethik der DGPhil. Sie dient der Analyse und Diskussion für alle Probleme der Wirtschaftsphilosophie sowie Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie unterstützt die Rolle der systematischen Philosophie und philosophischen Ethik in der Grundlegung der Wirtschafts- und Unternehmensphilosophie und ihrer Vermittlung in die wirtschaftliche Praxis.
Es wird jährlich eine Tagung mit einer Mitgliederversammlung organisiert.

Lehrstuhl für Praktische Philosophie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Leibnizstr. 4
D-24118 Kiel
heidbrink@philsem.uni-kiel.de

Professor für Corporate Social Responsibility & Business Ethics
Ethics and Communication Law Center (ECLC)
Faculty of Communication Sciences
USI Lugano
via G. Buffi 13, R. 413
CH-6900 Lugano
peter.seele@usi.ch
Jahrestagung
Alle Mitglieder der AG Wirtschaftsphilosophie und Ethik der DGPhil sind herzlich zur Jahrestagung am 24. November 2023 eingeladen. Die Jahrestagung wird diesmal an der Universiät Kiel stattfinden.
Es wird um Vorschläge für Vorträge (ca. 30 min) bis zum 16. September 2023 gebeten, die an die Leitung der AG Wirtschaftsphilosophie und Ethik zu senden sind. Die Vorträge können, müssen sich aber nicht mit Fragen der Digitalisierung befassen, so wie es auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen wurde.
Die Jahrestagungen der Arbeitsgruppe für Wirtschaftsphilosophie und Ethik finden abwechselnd auf Deutsch und auf Englisch statt.
The annual conferences of the Working Group Economic Philosophy and Ethics are held alternately in the English and in the German language.
Formalia
Mitgliedschaft:
Die Mitgliedschaft kann durch Zusendung eines formlosen Beitrittswunsches per E-Mail an die beiden Leiter der Arbeitsgruppe erlangt werden.
Mitgliederverzeichnis (Stand Januar 2023)
Wahl der Arbeitsgruppenleitung:
Die Wahlen finden im selben Jahr zur Wahl des Vorstands der DGPhil auf dem Jahrestreffen der Arbeitsgruppe statt. Die Arbeitsgruppenleitung wird geheim mit einfacher Mehrheit gewählt. Kandidaturen sind einen Monat vor der Mitgliederversammlung schriftlich an die Leitung mitzuteilen.