Fördermöglichkeiten für Veranstaltungen für Mitglieder der DGPhil

Mitglieder der DGPhil haben die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Tagungen und Kongresse zu beantragen – mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und Vielfalt philosophischer Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum aktiv zu fördern, ausdrücklich auch Formate mit internationalen Beteiligungen und Perspektiven.

Abhängig von den finanziellen Möglichkeiten der DGPhil im jeweiligen Kalenderjahr fördert die DGPhil einzelne Veranstaltungen in der Regel mit bis zu 600 Euro – vorbehaltlich verfügbarer Mittel.

Pro Kalenderjahr kann ein Antrag pro Organisator:in gestellt werden. Bei der Auswahl förderwürdiger Vorhaben werden auch Kriterien wie Nachwuchsförderung und Chancengleichheit berücksichtigt.

Bevorzugt unterstützt werden schwer refinanzierbare Kosten, etwa für Verpflegung oder Öffentlichkeitsarbeit. Nicht förderfähig sind hingegen Honorare, Reise- und Übernachtungskosten sowie Ausgaben, die durch andere Mittel gedeckt werden können.

Da die Fördermittel aus Mitgliedsbeiträgen stammen, ist die Förderung als ergänzende Finanzierung gedacht. Wir bitten daher darum, vorab zu prüfen, ob anderweitige Förderprogramme* oder universitäre Mittel vorrangig genutzt werden können.

* Zum Beispiel fördert die DFG die internationale Ausrichtung wissenschaftlicher Veranstaltungen in Deutschland sowie Jahrestagungen deutscher Fachgesellschaften.

Bitte richten Sie Ihren Antrag mit folgenden Angaben an die Mitglieder des DGPhil-Vorstands:

  • Name und institutionelle Zugehörigkeit der Organisator:innen

  • Thema und Zielsetzung der Veranstaltung

  • Ort und Zeitraum der Veranstaltung

  • Eingeladene und erwartete Teilnehmer:innen

  • Übersicht der geplanten Finanzierung, inklusive beantragter Fördersumme und Verwendungszweck