Musikalische Berührungen. Zur Phänomenologie der Musik

Beginn:04.04.2025, 18:00 UhrEnde:06.04.2025, 11:45 Uhr

Musik hat Menschen immer fasziniert und bewegt, philosophisch ist sie aber erstaunlich randständig geblieben. Wenn sie als philosophisches Thema in den Fokus rückte, dann als ein Zugang zu Ordnungsstrukturen der Welt, zur Seele der Menschen oder auch als spezifische ästhetische Erfahrung.

Die Tagung möchte in einem dialogischen Miteinander von Musikwissenschaft und Musikphilosophie einen dezidiert phänomenologischen Beitrag leisten zu diesem versteckten Diskurs, indem vermittels verschiedener Zugänge zu Musik allgemein und auch aufgeführten Musikwerken ganz konkret ein Impuls zur gemeinsamen Verständigung gegeben wird.

Was ist Musik? Wie berührt sie Menschen? Was ist ihre Eigenstruktur? Was für eine Art Gegenstand ist Musik? Wie erklärt sich ihre Eindrücklichkeit und kulturelle Omnipräsenz? Das ist nur eine Auswahl aus dem Feld der Fragen, die gemeinsam in den Blick genommen werden sollen. 

Im Kern geht es um ein philosophisches Verstehen dessen, was Musik für Menschen – und womöglich andere Lebewesen – ausmacht. Ein phänomenologisch geschulter Blick kann dabei von anders geprägten musikphilosophischen wie musikwissenschaftlichen Ansichten ebenso profitieren wie umgekehrt. Diesen Dialog über die Kraft, Form und Wesen der Musik stellt die Tagung in den Mittelpunkt. 

Ort

Rostock (Hochschule für Musik und Theater)

zurück