Humans of Late Capitalism
Tagung Humans of Late Capitalism. Subjektivierungsformen und die Aktualität Kritischer Theorie.
Kapitalismus erscheint uns als etwas Äußerliches. Die gesellschaftliche Produktion ist kapitalistisch organisiert ebenso wie die Weise, wie in unserer Gesellschaft Waren verteilt werden. Betrifft uns Kapitalismus aber nicht auf eine viel grundlegendere Art? Bedingt er, wie wir als Individuen denken, fühlen, handeln und begehren? Formt er die Beziehungen, in denen wir mit anderen und unserer Umwelt stehen? Diese Fragen sollen im Rahmen der Tagung unter dem Schlagwort der spätkapitalistischen Subjektivierung in den Blick genommen werden. Diskutiert werden sie mithilfe der methodischen und begrifflichen Mittel der Kritischen Theorie und in einem interdisziplinären Austausch zwischen Philosophie, Soziologie und Psychologie. Zudem werden sie nicht abstrakt, sondern konkret thematisiert – einerseits anhand der Phänomene kapitalistischer Prägung von persönlichen Beziehungen und Arbeitsformen und andererseits mit Blick auf den wiedererstarkten Autoritarismus sowie unseren Umgang mit der Klimakrise. Leitend ist dabei wiederum die Frage, wie sich diese Phänomene spätkapitalistischer Subjektivierung mithilfe der Begriffe und Methoden Kritischer Theorie erfassen und kritisieren lassen.
Mit Beiträgen von Anna Rosa Ostern, Alexandra Colligs, Ina Braune, Virgina Kimey Pflücke, Ricarda Biemüller, Christine Kirchhoff, Joachim Renn und Fiona Kalkstein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Registrierung per E-Mail an Jonas.Zorn@tu-dortmund.de
Ort
TU Dortmund