Ankündigung: Hochschul-Challenge „Ethical Innovation in Healthcare Technology“

Beginn:01.10.2024Ende:16.02.2025, 23:59 Uhr

Das Netzwerk Digitale Medizinethik (DIMEN) veranstaltet die Hochschul-Challenge „Ethical Innovation in Healthcare Technology“ zur ethischen Analyse und kreativen Lösungssuche zum Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Teams aus Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Passende Materialien für begleitende Lehrveranstaltungen an Hochschulen werden vom Netzwerk zur Verfügung gestellt.

Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen, zu deren Lösung unterschiedliche Technologien heute und in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten können. Damit dies gelingt, bedarf sowohl die Entwicklung und das Design als auch der spezifische Einsatz von Technologien einer angemessenen Berücksichtigung beteiligter und betroffener Personen(-gruppen) sowie ihrer Bedarfe, Interessen und Ansprüche. Insbesondere der Einsatz von Technologien im Rahmen der Gesundheitsversorgung setzt ein hohen Vertrauens in ebendiese voraus, das maßgeblich auf der kritischen Reflexion und Einhaltung ethischer Prinzipien gründet. Ein ethisch reflektierter und verantwortungsvoller Einsatz von Technologien im Gesundheitssektor ist daher von entscheidender Bedeutung.

Die Hochschul-Challenge

Die Hochschul-Challenge „Ethical Innovation in Healthcare Technology“ wird veranstaltet vom Netzwerk Digitale Medizinethik (DIMEN) (https://digitalmedicalethics.net/), einem von der Volkswagenstiftung geförderten Kooperationsprojekt des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen und der Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, und durchgeführt in Kooperation mit der ekipa GmbH.

Im Rahmen der Hochschul-Challenge werden Teams eingeladen, einen ausgewählten praxisnahen Use Case ethisch zu analysieren und darauf aufbauend konkrete Handlungsansätze eines angemessenen Einsatzes zu entwickeln. Genutzt werden hierzu Use Cases, die von Kooperationspartnern, wie der Sana Kliniken AG, dem Universitätsklinikum Essen oder der widecare GmbH, zur Verfügung gestellt wurden und deren Bearbeitung und Lösung daher einen positiven Beitrag für die gegenwärtige Praxis bewirken können. Jeder Use Case enthält hierfür konkrete Leitfragen, deren Beantwortung maßgebliche Bewertungsgrundlage der Einreichungen darstellt.

Alle Einreichungen werden von einer Jury aus Wissenschaft und den Kooperationspartnern gesichtet und kriterienbasiert bewertet. Die besten Eingaben erhalten die Möglichkeit, bei einem öffentlichen digitalen Abschlussevent im Sommer 2025 ihre Analysen und Lösungsansätze zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Die ausgewählten Teams erhalten zudem Angebote des Mentorings und der Bereitstellung von Netzwerken zur weiteren Bearbeitung bzw. Konkretisierung der Lösungsansätze in Abschlussarbeiten, Forschungsprojekten und anderen Kooperationen.

Zielgruppe und Angebot für hochschulische Lehrveranstaltungen

Die Teilnahme an der Hochschul-Challenge ist für jede:n möglich, richtet sich jedoch vorrangig an Studierende, Promovierende, Initiativen oder Maker Spaces. Ausdrücklich laden wir Teams ein, die im Anschluss von oder begleitend zu hochschulischen Lehrveranstaltungen bzw. Kursangeboten im Themenbereich „Technologien, Gesundheit und Ethik“ teilnehmen möchten. Auch besteht mit der vom Netzwerk Digitale Medizinethik entwickelten Testversion des Curriculums „Ethics in Digital Health and Medicine“ ein Angebot, das Hochschullehrenden für die Konzeption, Ausarbeitung und Durchführung entsprechender Lehrangebote hilfreiche Materialien und Kursaufgaben bereithält. Die Testversion des Curriculums ist zu finden unter: https://app.ekipa.de/challenges/ethical-healthcare/knowledgebase

Hochschul-Challenge „Ethical Innovation in Healthcare Technology“:

Was? Wettbewerb zur ethischen Analyse und Entwicklung innovativer und ethisch gut begründeter Handlungsansätze zum Einsatz von Technologien anhand ausgewählter Use Cases

Von wem? Veranstaltet vom Kooperationsprojekt „Netzwerk digitale Medizinethik“ (DIMEN)

Wer? Einzelpersonen oder Teams aus Studierenden, Promovierenden, Initiativen oder Maker Spaces

Wann? Herbst und Winter 2024/25; Einsendeschluss: 16. Februar 2025, 23:59 Uhr (CET)

Alle Informationen unter: https://app.ekipa.de/challenges/ethical-healthcare/brief

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Dr. Florian Funer (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen)

E-Mail: florian.funer@uni-tuebingen.de

Ort

Online

zurück