Philosophie und Antisemitismus

Deadline: 01.07.2025

In der Diskussion um die Verstrickung der Philosophie in Gewaltverhältnisse wurde den Spezifika des Antisemitismus in den vergangenen Jahren im deutschsprachigen Raum wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Im Zuge des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg in Gaza hat antisemitische Gewalt in Deutschland zugenommen. 

Die aktuelle Brisanz des Antisemitismus nehmen wir zum Anlass, um eine breitere Diskussion zum Themenkomplex »Philosophie und Antisemitismus« anzustoßen. Die Tagung setzt es sich zum Ziel, Philosoph:innen, die in diesem Themenfeld arbeiten, in einen Austausch zu bringen. Leitend ist dabei die Frage nach einem reflexiv-kritischen Umgang mit Antisemitismus in der Philosophie, indem philosophische Theoriebildung auch ihre eigene Situiertheit zur Sprache bringt. 

Informationen

Beginn
10.03.2026 - 10:00 Uhr

Ende
12.03.2026 - 16:00 Uhr

Ort
Würzburg

Veranstalter
FernUniversität in Hagen, Universität Würzburg, Universität Jena, Institut for Social Justice & Radical Diversity

E-Mail Veranstalter
philosophie-und-antisemitismus@uni-wuerzburg.de

zurück