Lehren und Lernen in Mensch-Maschine-Interaktion

Deadline: 15.06.2025

Vom 11. bis 12. September 2025 organisiert der Lehrstuhl I für Philosophie der LMU München in Kooperation mit dem Münchner Dozierenden-Netzwerk bereits sein 9. Symposium, das diesmal dem Thema „Lehren und Lernen in Mensch-Maschine-Interaktion“ gewidmet ist und digital per Zoom stattfindet. Lehren und Lernen vollziehen sich immer mehr in Kontexten von Mensch-Maschine-Interaktion. Wie verändert aber die zunehmende Verflechtung von Mensch und Maschine die hochschuldidaktische Bildungslandschaft? Welche didaktischen Konzepte sind notwendig, um Lernprozesse im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Robotik und interaktiven Systemen erfolgreich zu gestalten? Wie gestaltet sich dadurch das Verhältnis von Lehrenden und Lernenden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Online-Tagung. Sie richtet sich an Lehrende und Forschende im Bereich von Hochschulen, die sich interdisziplinär mit den Herausforderungen und Potenzialen technologisch unterstützter Lehr-Lern-Settings auseinandersetzen wollen.

Interessierte können sich bis zum 15.06.2025 über joerg.noller@lrz.uni-muenchen.de für Vorträge bewerben (ca. 1 Seite Kurzbeschreibung des Vortragsthemas und Lebenslauf), in denen die Präsentation und Diskussion von Best-Practice-Beispielen aus der Lehrpraxis im Vordergrund stehen. Für die Vorträge werden 30 Minuten (ca. 15 Minuten Vortrag + ca. 15 Minuten Diskussion) zur Verfügung gestellt. Eine Rückmeldung über die Annahme erfolgt bis zum 15.07.2025.

Im Anschluss an das Symposium ist die (freiwillige) Publikation aller Beiträge im Rahmen der vom Münchner Dozierenden-Netzwerk herausgegebenen Reihe „Perspektiven der Hochschuldidaktik“ im Springer-Verlag geplant.

Informationen

Beginn
11.09.2025

Ende
12.09.2025

Ort
Zoom

Veranstalter
LMU München / Münchner Dozierenden-Netzwerk

E-Mail Veranstalter
joerg.noller@lrz.uni-muenchen.de

zurück