Heraklit. Der Dunkle aus Ephesos vor dem Hintergrund der abendländischen Metaphysik.
Heraklit. Der Dunkle aus Ephesos vor dem Hintergrund der abendländischen Metaphysik.
Band I der Reihe Metaphysische Neubetrachtungen, hrsg. von Moritz R. Pretzsch und Jan Kerkmann, 2025ff.
Der erste Band der Reihe Metaphysische Neubetrachtungen möchte sich mit Heraklit einem der spannendsten und rätselhaftesten, zugleich aber auch kontroversesten Denker der abendländischen Geschichte widmen, der gerade aufgrund seiner Unerschöpflichkeit und notorischen Opazität das ideale Referenzsubjekt für eine substantielle Neuevaluation der Metaphysik bildet. In den überlieferten Fragmenten spannt Heraklit in bis dato und wohl auch danach unerreichter, großartiger Form einen weiten Bogen zwischen den Bereichen der – erst später in die thematischen Einzeldisziplinen zerfallenden – Metaphysik, Kosmologie, Rechtsphilosophie, Naturphilosophie, Ethik und Physiologie. Dergestalt bietet er eine ebenso maßgebliche wie verheißungsvolle Quelle, um die Reichhaltigkeit des metaphysischen, alle Aspekte der Wirklichkeit durchdringenden und sie dennoch in ihrer Eigenständigkeit würdigenden Philosophierens für und vor allem auch gegen die Moderne zu dokumentieren. Im Sinne einer grundsätzlichen metaphysischen Neubetrachtung möchte der projektierte Sammelband in seinem ersten Teil systematisch-hermeneutisch verfahren und im zweiten Teil rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen Heraklits anschließen.
Abstracts (in deutscher oder englischer Sprache) mit systematischen oder rezeptionsgeschichtlich orientierten Beitragsvorschlägen zu Heraklits Philosophie (max. 500 Wörter) können bis zum 30.09.2025 an die folgenden Mail-Adressen gesendet werden:
jan.kerkmann@philosophie.uni-freiburg.de
Die entsprechenden Rückmeldungen für angenommene Beiträge erfolgen bis zum 15.10.2025. Die finalen Fassungen der Beiträge (max. 60.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen, Times New Roman, Zeilenabstand 1.5) sollen bis zum 01.03.2026 vorliegen. Der Sammelband wird Mitte 2026 bei einem renommierten deutschen Verlag erscheinen, mit dem ein Vertragsabschluss für das Frühjahr 2025 vorgesehen ist.
Nähere Informationen können der verlinkten PDF-Datei entnommen werden.
Downloads
CfP: Metaphysische NeubetrachtungenInformationen
Veranstalter
Metaphysische Neubetrachtungen. Rezeptionsgeschichtliche und systematische Perspektiven. Herausgegeben von Jan Kerkmann und Moritz R. Pretzsch, 2025ff.
E-Mail Veranstalter
jan.kerkmann@philosophie.uni-freiburg.de, moritzpretzsch@uni-kassel.de