Die Philosophie des Immaterialismus. Systematische und historische Beiträge zum aktuellen Stand der Berkeley-Forschung

Deadline: 01.09.2025

Angesichts des erstarkenden internationalen Interesses an der Philosophie des in Irland lebenden und arbeitenden Bischofs George Berkeley erscheint es geboten, den aktuellen Stand der Berkeley-Forschung – mit einem dezidierten Fokus auf den deutschsprachigen Raum – zu dokumentieren. Immer mehr tritt in der internationalen Forschungsdebatte die Reichhaltigkeit des Berkeleyschen Denkens hervor, das früher oftmals auf die Schlagworte des ‚subjektiven Idealismus‘ oder gar des ‚Solipsismus‘ verengt wurde respektive sich in dem Diktum ‚esse est percipi‘ zu erschöpfen schien. Der geplante Sammelband möchte daher die Perspektivenvielfalt des Gesamtwerkes Berkeleys würdigen und erschließen; eine Perspektivenvielfalt, die einerseits in verschiedene philosophieinterne Bereiche wie die Metaphysik, die Erkenntnistheorie, die Religionsphilosophie, aber auch die Ethik und Sprachphilosophie ausstrahlt und sich andererseits in Berkeleys originären Beiträgen zu heterogenen Wissensgebieten wie der Mathematik, der Theologie und der Optik bezeugt. Erwünscht sind systematisch, rezeptionsgeschichtlich oder werkgenetisch argumentierende Beiträge, die sich beispielsweise in der PDF-Datei verlinkten Themenvorschlägen befassen können. Selbstverständlich können gerne auch eigene Schwerpunkte verfolgt werden. Beiträge sollen auf Deutsch eingereicht werden.

zurück