Die Lücke im Weltlauf. Die Kategorie der Kontingenz im politischen Denken Europas. Hrsg. von Jan Kerkmann und David Sailer, Nomos-Verlag (Reihe: Politisches Denken in Europa)

Deadline: 01.09.2026

Call for Papers: Die Lücke im Weltlauf.

Die Lücke im Weltlauf.Die Kategorie der Kontingenz im politischen Denken Europas.Hrsg. von PD Dr. Jan Kerkmann und Dr. David Sailer, Nomos-Verlag (Reihe: Politisches Denken in Europa)

Deadline für die Einreichung der Abstracts: 01.05.2026

Der hiermit vorgestellte Sammelband setzt sich zum Ziel, die Bedeutung und Tragweite der Kontingenz – und damit zusammenhängender Phänomene und Begriffe wie Unvorhersehbarkeit, Widerfahrnis, Zufälligkeit und Unverfügbarkeit – von der Antike bis in die Moderne zu eruieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF-Datei.

Abstracts (max. 500 Wörter; auf Deutsch oder Englisch), die sich mit den in der PDF-Datei vorgeschlagenen oder verwandten Themen befassen, können bis zum 01.05.2026 – zusammen mit einer kurzen Bio-Bibliographie – an die folgenden Mail-Adressen gesendet werden:

jan.kerkmann@philosophie.uni-freiburg.de

davidsailer@chello.at

Die entsprechenden Rückmeldungen für angenommene Beiträge erfolgen bis zum 15. Mai 2026. Die finalen Fassungen der Beiträge (max. 60.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen, Times New Roman, Zeilenabstand 1.5) sollen bis zum 01.09.2026 vorliegen. Der Sammelband wird Ende 2026 als Teil der Reihe Politisches Denken in Europa / Political Thought in Europe (Nomos-Verlag) erscheinen.

Informationen

Veranstalter
Politisches Denken in Europa | Political Thought in Europe (Nomos-Verlag)

E-Mail Veranstalter
jan.kerkmann@philosophie.uni-freiburg.de, davidsailer@chello.at

zurück