Call for Blogbeiträge „Diversitätsgerechter Privatheitsschutz online“

Deadline: 28.02.2025

Liebe Kolleg:innen,

unser Grundgesetz stellt einen Garanten für Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit dar. Doch wie steht es um den Schutz der Privatheit in einer digitalisierten Welt? Besonders marginalisierte und vulnerable Gruppen sind häufig unzureichend in öffentlichen Debatten und Gestaltungsprozesse einbezogen. Diesen Herausforderungen widmet sich das Projekt DiversPrivat.

Wir laden Sie und Euch ein, Ideen, Erfahrungen oder Forschungsergebnisse in unserem Blog zu teilen! Dabei steht alles unter dem Thema "Online-Privatheit und Vulnerabilität". Mit diesem Blog möchten wir eine Plattform schaffen, die Forschung und Diskurs zu Online-Privatheit insbesondere für marginalisierte und vulnerable Gruppen fördert. Der Call for Blogbeiträge befindet sich im Anhang.

Unsere Beiträge richten sich an eine interessierte Öffentlichkeit. Wir suchen Inhalte, die Fachwissen vermitteln und komplexe Themen verständlich aufbereiten.

Mögliche Themen:

Wir suchen Artikel zu einer Vielzahl von Themen, darunter (aber nicht ausschließlich):

·       Grenzen des Einwilligungsparadigmas in digitalen Umgebungen

·       Wie lässt sich ein diversitätsgerechter digitaler Privatheitsschutz gestalten?

·       Was können wir aus der Intersektionalitätsforschung für einen diversitätsgerechten digitalen Privatheitsschutz lernen?

·       Wie ist das sogenannte Privacy Paradox zu bewerten, wenn wir die Bedeutung von Diversitätsdimensionen für den Privatheitsschutz ernstnehmen?

·       Bedürfnisse, Präferenzen und Erwartungen vulnerabler Gruppen hinsichtlich des Schutzes der eigenen Daten im Internet

·       Design und Testung privatheitsfördernder/-unterstützender Technologien und Applikationen für vulnerable Gruppen

·       Anknüpfungspunkte an/Erfahrungen aus eigene(n) Forschungsprojekte(n) hinsichtlich der Online-Privatheit vulnerabler Gruppen

·       Was sind vulnerable Gruppen in der Wissenschaftskommunikation?

·       Ideen für Wissenschaftskommunikation, die sich an vulnerable Gruppen richtet

Einreichung:
Themenvorschläge oder fertige Beiträge können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Einsendungen gehen bitte an kontakt@privacy4all.de inklusive einer kurzen Beschreibung (2–3 Sätze) über sich selbst sowie ggf. einem Link zum eigenen Portfolio.

Fristen:

  • Einreichungsschluss: 28.02.2025

Bei Fragen wenden Sie sich gern an mich (clara.strathmann@uni-due.de).

Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen, die zu einer interdisziplinären und vielfältigen Sammlung von Perspektiven rund um das Thema „Online-Privatheit und Vulnerabilität“ beitragen.

Herzliche Grüße,

Ihr und Euer Team DiversPrivat

Downloads

Informationen

E-Mail Veranstalter
kontakt@privacy4all.de

zurück