Philosophie der Mathematik
Über uns

Wir befassen uns mit der Philosophie der Mathematik in ihrer gesamten Breite und Vielfalt. Dazu zählen Fragen nach den Grundlagen und Anwendungen, Inhalten und Zielen, Gegenstände und Methoden der Mathematik in Geschichte und Gegenwart. Denn Mathematik ist überall: in der Klima- und Umweltforschung, in computergestützten Simulationsmodellen, des Quantencomputers, der Genetik, in sämtlichen Bereichen der Digitalisierung, der Big Data Science und KI etc. Doch viel zu selten wird über die Mathematik aus philosophischer Sicht reflektiert und diskutiert. Dazu wollen wir einladen.
Was wir wollen
Wir wollen die Pluralität und Vielfalt der Perspektiven und Ansätze zu einer Philosophie der Mathematik in Forschung und Lehre in den Fokus rücken. Wir laden zu einem interdisziplinär und international offenen Austausch auch mit angrenzenden Arbeitsfeldern ein, wie der Philosophie der Logik und Informatik, der praktischen Philosophie, der Technikphilosophie und einschlägigen Bereiche der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte. Formale, diagrammatische und semiotische Ansätze, historische Perspektiven und Themen aus dem Bereich „Philosophie der mathematischen Praxis“ und „Ethik und Mathematik“ sollen gleichermaßen Berücksichtigung finden wie klassische Grundlagenfragen. Ein besonderes Anliegen ist es uns, Zukunftsfragen angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen aus kritischer und historisch-reflektierter Weise multimodal und intersektional in den Blick zu nehmen. Die Arbeitsgemeinschaft will einen Ort des Austausches, des Dialogs, der Information und Vernetzung schaffen.
Aktuelle Schwerpunkte und regelmäßige Aktivitäten

Derzeit bauen wir die Seiten der DGPhil noch auf. In Zukunft werden wir Sie hier regelmäßig über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft informieren.
Sie wollen uns etwas mitteilen, mehr erfahren oder einfach mitmachen? Interessierte sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen! Ebenso sind wir über jeden Hinweis auf weitere Ressourcen dankbar. Wenden Sie sich einfach per Email an unser Sprecher:innenteam. Außerdem können Sie sich jederzeit auf der Mailingliste der Arbeitsgruppe eintragen lassen. Schreiben Sie bitte in die Betreffzeile "Mailingliste MaPhi DGPhil" und fügen Ihren Namen und die eigenen E-Mail-Adresse in der Mail hinzu.
Kooperationen

Die AG »Philosophie der Mathematik« arbeitet eng zusammen mit:
- Association for the Philosophy of Mathematical Practice
- Deutsche Gesellschaft für die Didaktik der Mathematik GDM (insb. Arbeitskreis „Frauen, Gender & Diversity und Mathematik“)
- Deutsche Vereinigung für Mathematische Logik und Grundlagenforschung DVMLG
- Diversity of Mathematical Research Cultures and Practices DMRCP des International Council for Philosophy and Humanistic Studies (UNESCO)
- European Society for Philosophy of Mathematics
- Fachgruppe „Gender, Diversity and Sustainability in Mathematics“ der Deutschen Mathematiker Vereinigung DMV
- Fachgruppe „Geschichte der Mathematik“ der Deutschen Mathematiker Vereinigung DMV
- Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaft, Medizin und Technik GWMT
- Rheinisch-Westfälisches Seminar zur Geschichte und Philosophie der Mathematik RheWeSe
Kooperation mit anderen Arbeitsgemeinschaften der DGPhil und außerhab sind stets willkommen!
Regelmäßig über Veranstaltungen und CfP’s informieren folgende Listen, in die sich jeder unabhängig von Mitgliedschaften und ohne Mitgliedsbeiträge eintragen kann:
- FOM E-mail list for discussing foundations of mathematics
- The Liverpool List, PHILOS-L, the largest philosophy email list in the world
- Mailingliste der DVMLG





